Skip to content

Studienseminar Potsdam

Search
  • FAQs
    • Fragen rund um Dienstreisen
    • Fragen zu Hospitationen
    • Fragen zu Seminaren
    • Fragen zum Dienstrecht
    • Fragen zur Ausbildung allgemein
    • Fragen zur Ausbildung in der Schule
    • Fragen zur Freistellung
    • Prüfungen – allgemeine Fragen
    • Prüfungen – Fragen zu Unterrichtsproben
    • Prüfungen – Fragen zur mündlichen Prüfung
  • Frage anmelden
  1. Home
  2. FAQ

FAQ Kategorie: allgemeine Fragen zu Prüfungen

Fragen rund um die Staatsprüfungen

Werden Thesen, die vorab für die mündliche Prüfung gesendet werden, bewertet?

Formal gesehen: Nein! Die Begründung ergibt sich aus dem § 27 Absatz 4 (OVP): „Der Prüfungsausschuss bewertet die Prüfungsleistung jedes Prüflings hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Fundierung, der Komplexität der Problemdarstellung, des…Continue readingWerden Thesen, die vorab für die mündliche Prüfung gesendet werden, bewertet?

Wer legt fest, welche/r Ausbilder/in am Kolloquium teilnimmt?

In der OVP steht im § 24 Absatz 1: „Für die Planung, Organisation und Durchführung der Prüfung und der Wiederholungsprüfungen sind die Studienseminare zuständig. Die Leiterin oder der Leiter des…Continue readingWer legt fest, welche/r Ausbilder/in am Kolloquium teilnimmt?

Was muss ich im Krankheitsfall am Tag der Prüfung tun?

Sie müssen sofort das Sekretariat des Studienseminars informieren und ein ärztliches Attest beibringen. (§30 (2) der OVP)

Kann ich mich zur Beurteilung der Schule äußern?

Nach § 18 Absatz 4 OVP haben Sie das Recht, sich innerhalb einer Woche nach Kenntnisnahme schriftlich zu äußern. Die schriftliche Äußerung wird dann zur Prüfungsakte genommen.

Kann ich Einsicht in die Prüfungsakten nehmen?

§ 34 Absatz 2 der OVP regelt dies wie folgt:„Auf Antrag ist dem Prüfling nach Bekanntgabe des Ergebnisses der Staatsprüfung persönliche Einsicht in seine Prüfungsakte bei dem für Schule zuständigen…Continue readingKann ich Einsicht in die Prüfungsakten nehmen?

Kann ich mir im Ausbildungscoaching eine Rückmeldung zu den von mir für das Kolloquium aufgestellten Thesen geben lassen?

Im § 8 Absatz 1 BbgLeBiG heißt es: „Die Staatsprüfung schließt den Vorbereitungsdienst ab. Mit ihr wird festgestellt, ob die Lehramtskandidatin oder der Lehramtskandidat das Ausbildungsziel erreicht hat.“ Damit handelt…Continue readingKann ich mir im Ausbildungscoaching eine Rückmeldung zu den von mir für das Kolloquium aufgestellten Thesen geben lassen?

Muss ich in der Woche der Staatsprüfung am Ausbildungscoaching teilnehmen?

Ja.

In welchen Klassen/Kursen sollen die Unterrichtsproben stattfinden?

Dazu heißt es im § 26 Absatz 1 der OVP :“Die beiden Unterrichtsproben sollen in der Regel in verschiedenen Klassen oder Kursen der dem angestrebten Lehramt entsprechenden Schulstufe oder Schulform…Continue readingIn welchen Klassen/Kursen sollen die Unterrichtsproben stattfinden?

Wann müssen die Unterrichtsplanungen am Prüfungstag vorliegen.

Die Planungen für beide Stunden müssen eine Stunde (60 min.) vor Beginn der ersten Unterrichtsprobe vorliegen.

Was passiert, wenn die Themen für die UP nicht mit dem FSL abgesprochen wurden?

Im § 26 Absatz 3 OVP steht: „Der Prüfling bestimmt für jede Unterrichtsprobe im Einvernehmen mit der Ausbildungslehrkraft oder mit der Leiterin oder dem Leiter der Ausbildungsschule das Thema der…Continue readingWas passiert, wenn die Themen für die UP nicht mit dem FSL abgesprochen wurden?

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Copyright © 2023 Studienseminar Potsdam | JetBlack by Firefly Themes
Scroll Up